Die Preise an den Tankstellen haben in diesem Jahr Rekordhöhen erreicht. Bereits im vergangenen Jahr sprachen Experten von Höchstpreisen. Immer mehr Autofahrer stöhnen und informieren sich über alternative Kraftstoffe.
Die Stadtwerke Glauchau beschäftigen sich bereits seit einigen Jahren mit dem Angebot alternativer Antriebsmethoden, die nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltbewusst sind. Im Jahr 2005 stellte das Energieversorgerunternehmen erstmals Erdgas als Treibstoff für die Fahrzeuge in Glauchau vor. Mit einer eigenen Erdgastankstelle und einem entsprechenden Förderprogramm, welches Kunden beim Umbau oder der Neuanschaffung eines erdgasbetriebenen Fahrzeuges unterstützt und einen Anfangsbonus für die Betankung finanziert, konnten die Stadtwerke bisher einige Autofahrer der Region überzeugen und von einem Erdgas-Antrieb begeistern. Ob Firmen oder Privatpersonen – der Kraftstoff Erdgas hat sich mit derzeit durchschnittlich 0,99 Euro je Kilogramm (das entspricht dem Erdgaspreis für derzeit 0,66 Euro je Liter Super Benzin) als kostengünstige Alternative zu Benzin oder Diesel in und um Glauchau etabliert. Und so haben die Stadtwerke Glauchau, deren firmeneigener Fuhrpark aus Erdgasfahrzeugen besteht, nicht nur in Sachen Umweltbewusstsein die Nase vorn.
Dazu der Erfahrungsbericht eines langjährigen Nutzers eines Glauchauer Erdgasfahrzeugs:
Am 5. März 2007 überließen uns die Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH einen Opel Combo zur Nutzung. Das Besondere an diesem Auto ist, dass es mit Erdgas betrieben wird. Das Christliche Altenpflegezentrum „Haus Heinrichshof" Glauchau nutzt das Auto seitdem täglich und setzt es insbesondere für Fahrten im Stadtgebiet Glauchau, zur Speisenversorgung unserer Einrichtungen, für Einkäufe und vielerlei Transporte ein.
Der Combo ist eine echte Alternative zu unserem früheren, mit Benzin betriebenen Versorgungsfahrzeug. Bereits im Jahr 2007, als die Preise für Kraftstoff zu denen von heute in keinem Verhältnis standen, konnten wir so die Betriebskosten für das Fahrzeug halbieren.
Heute stehen 56.500 km auf dem Tacho des Opel Combo, mit dem wir in den fünf Jahren keinerlei Probleme hatten.
Ulrich Schmidt (Einrichtungsleiter)